Sorry ich weiss das ist bekannt und schon mehrfach disktuiert worden.
Aber ich bekomme das Ding einfach nicht zu laufen.
Ich habe das Beta Image installiert
Dann habe ich updates gemacht.
Dann die IMX519 installiert, gemäß Blogpost
Openscan läuft, aber ich bekomme kein Vorschau oder anderes Bild. Config.txt angepasst. Keine Änderung.
Wenn ich einen Bild mit libcamerasstill aufnehmen will kommt:
[0:11:50.206970308] [5782] INFO Camera camera_manager.cpp:293 libcamera v0.0.0
[0:11:50.209335319] [5784] ERROR MediaDevice media_device.cpp:717 /dev/media3[unicam]: Failed to find pad with id: 1
[0:11:50.209719349] [5784] INFO DeviceEnumerator device_enumerator.cpp:218 Unable to populate media device /dev/media3 (Invalid argument), skipping
ERROR: *** no cameras available ***
Kabel habe ich gecheckt und nochmal gecheckt. Kein Bild.
Was kann ich tun?
Danke für die schnelle Antwort! ok super das einem größeren Mini grundsätzlich nichts im Weg steht. Ich muss gerade erst wieder meinen großen 3D Drucker wieder zum laufen bringen, will das aber noch bis spätestens Ende Juli entwerfen. I’ll keep you posted ;). gerade mit der neu gewonnenen Auflösung und Schärfe der arducam kann man da denke ich viel erreichen.
Leider sind die aktuellen kameratreiber dafür verantwortlich (libcamera). Da fehlt die python implementierung und so wird für jedes Bild die Kamera neu initialisiert und das dauert. Außerdem kommt das Pi bei den Datenmengen bei voller Auflösung schon etwas an seine Grenzen. Daher sehe ich aktuell nicht wirklich eine Möglichkeit, dies zu Beschleunigen (außer eventuell Ethernet in Kombination mit nem schnelleren Pi) Ich weiß halt nicht so recht, wo der Auslöseknopf bzw die gemachten Bilder dann abgelegt werden könnten. Da fehlt mir gerade die Vorstellungskraft, wie man das nutzerfreundlich machen könnte. Wieso wird das überhaupt benötigt? Die aktuelle Routine deckt doch alles eigentlich gleichmäßig ab? Bzgl Größe: da fehlte mir bislang einfach die Zeit fürs Designen. Ich würde mich da sehr über eine Neuentwicklung freuen (und die Community auch, da dies wohl die häufigsteAnfrage ist :)
Wo ich hier gerade mal deine Aufmerksamkeit habe schreib ich hier einfach mal ein paar Anmerkungen, bzw. Fragen.
- Liegt es mit den langen Pausen zwischen den Einzelnen Bildern an der Transferzeit von dem Raspberry? (Bei mir momentan ca. 7s zwischen jedem Bild auf Rasberry Pi 3B
- Wäre es möglich die Preview refreshrate zu Beschleunigen?
- Wäre es möglich einen separaten Auslöser Button anzubrigen, für den fall das man gewisse Ansichten nachholen möchte.
- Bin weiterhin daran interessiert eine größere version des minis zu bauen, gibt es da Gründe warum du es so klein gehalten hast? Teile gerne die Model-daten für das größere model mit dir und der Community.
vielen Dank für die Ausdauer! Dieses Problem muss ich wirklich im nächsten Image in Angriff nehmen.
leider verstehe ich das genaue problem nicht. was heißt wifi funktioniert? beim neuen image hat sich die adresse im browser geändert! es sollte jetzt direkt unter http://IP/ oder http://openscan/ erreichbar sein
Mein Problem bei der Installation der neuen Kamera ist eher grundlegenderer Natur. Wenn ich versuche die Beta Firmware von Google Drive herunterzuladen kommt nur die Fehlermeldung "Die Datei ist nicht vorhanden". Habe den Link aus diesem Blog Post verwendet: https://en.openscan.eu/post/beta-firmware-imx519-16mpx-autofocus-dslr-finally-1