Beim Versuch den Raspberry Pi über die Weboberfläche abzudaten bekam ich folgende Fehlermeldung:
xmlrpc.client.Fault: <Fault -32500: "RuntimeError: PyPI's XMLRPC API has been temporarily disabled due to unmanageable load and will be deprecated in the near future. See https://status.python.org/ for more information.">
Es sieht aus, als ob das Kommando "pip3 search" nicht mehr unterstützt wird: https://stackoverflow.com/questions/65307988/error-using-pip-search-pip-search-stopped-working.
Weiss jemand, wo dieser Befehl steht, und wie man das Problem eventuell umgehen kann ?
Vielleicht könnte man ja "pip_search" anstatt von "pip3 search" verwenden, wie es auf stackoverflow vorgeschlagen wird?
P.S.: Ich hab jetzt pip_search auf dem PI installiert (> pip3 install pip-search) und die Abfragen Startmenü von Node-Red von "pip3 search gphoto2" auf "pip_search gphoto2" umgeändert.
Was ich noch nicht ganz verstehe, ist, warum das Installieren der gphoto2 libraries bei jedem mal booten im Startmenü stattfindet? Und warum wird dafür apt, pip und pip3 verwendet? Eigentlich müsste eine Methode doch ausreichen? Vielleicht könnte die Abfrage, ob es die ghoto2 Pakete überhaupt gibt einfach ganz weggelassen werden, da es sowieso zu einer Fehlermeldung und Abbruch kommt, wenn diese nicht vorhanden sind?
lg,
Arno
Hier das Gesamte Log:
==> syslog <==
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: 30 Dec 04:08:29 - [info] [exec:test if gphoto exists] error:Error: Command failed: pip3 search gphoto2
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: Exception:
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: Traceback (most recent call last):
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/cli/base_command.py", line 143, in main
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: status = self.run(options, args)
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/commands/search.py", line 48, in run
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: pypi_hits = self.search(query, options)
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/commands/search.py", line 65, in search
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: hits = pypi.search({'name': query, 'summary': query}, 'or')
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: File "/usr/lib/python3.7/xmlrpc/client.py", line 1112, in __call__
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: return self.__send(self.__name, args)
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: File "/usr/lib/python3.7/xmlrpc/client.py", line 1452, in __request
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: verbose=self.__verbose
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: File "/usr/lib/python3/dist-packages/pip/_internal/download.py", line 791, in request
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: return self.parse_response(response.raw)
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: File "/usr/lib/python3.7/xmlrpc/client.py", line 1342, in parse_response
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: return u.close()
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: File "/usr/lib/python3.7/xmlrpc/client.py", line 656, in close
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: raise Fault(**self._stack[0])
Dec 30 04:08:29 OpenScanPi Node-RED[323]: xmlrpc.client.Fault: <Fault -32500: "RuntimeError: PyPI's XMLRPC API has been temporarily disabled due to unmanageable load and will be deprecated in the near future. See https://status.python.org/ for more information.">
Dec 30 04:17:01 OpenScanPi CRON[1209]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Dec 30 04:19:27 OpenScanPi systemd[1]: Starting Cleanup of Temporary Directories...
Dec 30 04:19:27 OpenScanPi systemd[1]: systemd-tmpfiles-clean.service: Succeeded.
Dec 30 04:19:27 OpenScanPi systemd[1]: Started Cleanup of Temporary Directories.
Bei mir hört er zwar auf zu drehen, aber er ist noch an und pfeifft.
Ich habe jetzt "pip_search" anstatt "pip3 search" installiert und es so zum laufen gebracht. Aber ideal ist das ganze nicht. Hab aber nur ein normales apt upgrade und keine apt distupgrade gemacht. Ich werde das nochmal ausprobieren - vielleicht ändert es was.
Login via SSH ist bei mir auch problemlos gelaufen - nur hat der PI keinen öffentlichen Nameserver bekommen - den hab ich dann manuell in die /etc/resolv.conf eingetragen.
Es stimmt der Delay zwischen "bewegen des Objektes" und der "Anzeige in der Vorschau" ist total lang. Bei octopi ist das praktisch in Echtzeit. Weiss noch nicht woran das liegt. Ich werde mich mal genauer damit beschäftigen, wenn ich mehr Zeit habe.
Ist es bei dir auch so, dass sich der Schrittmotor nicht mehr aufhört zu drehen, wenn man den "Rotor" Pfeil im Menü drückt? Der Drehteller selber funktioniert aber ganz normal .....
Hast Du das gelöst? Das wird dir jetzt nicht helfen, aber, bei mir kam der Fehler nicht. Was aber war, dass er gefühlt ewig nicht ansprechbar war. Login wie SSH ging sofort. top sagte dass nodered beschäftigt ist. Also mehr Zeit gegeben und dann apt-get update, upgrade, distupgrade, reboot. Und es lief.
Was ich komisch finde, ist das Hammer delay zwischen "bewegen des Objektes" und "anzeige in der Vorschau"